Hallo Ihr Lieben, ohne Struktur ist es nichts. So beginnen wir hier
A
B Bilder, eigen beschriften im Thema Nachhaltig, Gasthaus, Hotel, Region,
Google[LB1] kalender,
kalender, in facebook, instagram,
youtube, google, twitter,
Mitmachererlebnis 3 Lilien, Fass, Ritter-gelage jan feb märz ap ma ju jul aug sep okt nov dez
Zimmer
Knuddeltag
frosch
newsltter
parter NEU
Laura dauber
Schmied
Pferdehof
Hufpflege
Frosch, challenge
Apfelbaum schneiden
Holzbank erstellen
Holzsägen
Schweisskurs
Hobel Holz
Lampen bauen
Holz
Holzbretter sägen MGH, Höhe,
Kochkurs
Kurs
Workshop
Seminare
Stricken Annette
Ideen Hut
Holzrücken
Bienen
Wollemachen
Hufeisen Produkte
Holz bank machen
Baum Pflanzen
Garten anlegen
Biotope
C
D
E Energie
F
G Gartentips
H
I Info
J
K Kundne
Kurse
A
B
C
D
E
F
G garten anlegen, gutscheine
H
I
J
K Kooperationen anbieten
Kissen, Yoga Kissen, nähen
Kochkurse
L
M Malkurse Burg Gamburg , Verein Kunstverein TBB
N
O
P Plan
Partner Boreal light Wasser
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y Yoga Kurse, Yoga Schule
Z
Ä
Ö
Ü
L Laden, Shop
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
M MItmacherlebnis Beschreibung
N Newsletter, Thema 19.11.2020 Wir sind so weit. Der Mitmacherlebnis Sind für Sie bereit.
Mitarbeiter, Team
Wir stellen uns vor
Leonardo, Initiator, Kräuterkurse, Dinkel
Dominik Adsmin, Technik,
Daniel, Admin Kochkurse,,
Iris, Nähkurse,
Andreas, Admin Berater,
Peter, Batselkurse Holz, Vogelhäuschen
Charlie Greulich Schaf scheren
gärtner Haas Wertheim
Garten Firma, Eigen, Aussenanlage
Admin Kochkurse, Nähkurse
Neueröffnung 1.12.2020
Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe,
O
P Produkte Pratner
A
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Partner
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
C
Q
R Region Text
S Seminare
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Apfelseminare
Baum Workshop
Naturgarten Biotope
T
U
V
Vorbeugen. Habne Sie sich schon egfragt, warum ist es besser vorzubeugen als zu heilen.Nun die Erklärung ist denkbar einfach. Nun gut denkbar ist sicherlich hier nicht das richtige Wort, jedoch fällt mir dazu kein besseres Beispiel ein. Nun schauen Sie sich deisne Aspekt an. Der Korbflecjter sagt sich deises jahr, mal schaune ich benötige dieses Jahr keine Flechtweide und er hätte auch keien Vorrat an Körben, die wir fotografiewret haben. Wir machen jetzt damit aktive Werbung für Korbflechter. Bei den Mneshcne wächts das Bewusst sein um sich Naturtrabekörbe zu besorgen. Der Flechter kann nicht liefren. Die Enttäöäuschung wächst, bei den Naturliebhabern. Was its die Konsequenz? Nun sehr einfach- oder . Es gibt keine geflochten Körbe, somit werden die Interessenten doch wieder konventionlle Körbe kaufen. Oder? In deisme Falls sehrt einfach beshcribeben. Bitte schaune Sie dass immer genügend Materilaien da sind. BNesser Genügend Vorräte. Hier das sEminar Vorräte dazu.
Vorräte, sinnvoll, sinnlos? oder einfach Vorrat. Nun ich amche ihnen mal das Wort Vorrat erst mal klar. Sie haben
W Workshop
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
X
Y
Z
Ö
Ä
Ü
Hallo Ihr Lieben, ohne Struktur ist es nichts. So beginnen wir hier
A
B Bilder, eigen beschriften im Thema Nachhaltig, Gasthaus, Hotel,
Region,
Biotope
C
D
E Energie
F
G
H
I Info
J
K Kundne
Kurse
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
L Laden, Shop
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
M MItmacherlebnis Beschreibung
N Newsletter, Thema 19.11.2020 Wir sind so weit. Der Mitmacherlebnis Sind für
Sie bereit.
Wir stellen uns vor
Leonardo, Initiator, Kräuterkurse,
Dinkel
Dominik Adsmin, Technik,
Daniel, Admin Kochkurse,,
Iris, Nähkurse,
Andreas, Admin Berater,
Peter, Batselkurse Holz, Vogelhäuschen
Charlie Greulich Schaf scheren
gärtner Haas Wertheim
Garten Firma, Eigen, Aussenanlage
Admin
Kochkurse, Nähkurse
Neueröffnung
1.12.2020
Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe,
O
P Produkte Pratner
A
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Partner
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
C
Q
R Region Ideen
A
B
C
S Seminare Seminar: klassische Lehrveranstaltung –
Wissensvermittlung
Bei einem
Seminar handelt es sich um eine Veranstaltung bei der die Vermittlung von
fachlichem und/oder methodischem Wissen im Vordergrund steht. Das Thema wird
von den Referenten und Referentinnen vorbereitet und präsentiert, begleitend
gibt es häufig schriftliche Unterlagen in Form von Skriptum, Reader oder
Handout.
Der
Redeanteil der Seminarleitung liegt bei 95%, der direkte Kontakt ermöglicht
sofortiges nachfragen und ermöglicht den Teilnehmenden eine, wenn auch
minimale, aktive Beteiligung am Seminargeschehen.
Ähnlich dem
Schulischen Kontext und Lehrveranstaltungen an einer Universität oder
Hochschule gleich, wird Expert_innen-Wissen vermittelt, und die
Teilnehmer_innen des Seminars sind angehalten, sich auch außerhalb des Seminars
mit der Thematik auseinanderzusetzen, um den Wissenstransfer zu unterstützen.
Einige Seminare enden mit einer Abschlussprüfung, durch die der Erwerb des
Wissens bestätigt wird.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Apfelseminare
Baum Workshop
Naturgarten Biotope
T
U
V
Vorbeugen. Habne Sie sich schon egfragt, warum ist es besser vorzubeugen als
zu heilen.Nun die Erklärung ist denkbar einfach. Nun gut denkbar ist sicherlich
hier nicht das richtige Wort, jedoch fällt mir dazu kein besseres Beispiel ein.
Nun schauen Sie sich deisne Aspekt an. Der Korbflecjter sagt sich deises jahr,
mal schaune ich benötige dieses Jahr keine Flechtweide und er hätte auch keien
Vorrat an Körben, die wir fotografiewret haben. Wir machen jetzt damit aktive
Werbung für Korbflechter. Bei den Mneshcne wächts das Bewusst sein um sich
Naturtrabekörbe zu besorgen. Der Flechter kann nicht liefren. Die
Enttäöäuschung wächst, bei den Naturliebhabern. Was its die Konsequenz? Nun
sehr einfach- oder . Es gibt keine geflochten Körbe, somit werden die Interessenten
doch wieder konventionlle Körbe kaufen. Oder? In deisme Falls sehrt einfach
beshcribeben. Bitte schaune Sie dass immer genügend Materilaien da sind.
BNesser Genügend Vorräte. Hier das sEminar Vorräte dazu.
Vorräte, sinnvoll, sinnlos? oder einfach Vorrat. Nun ich amche ihnen mal das
Wort Vorrat erst mal klar. Sie haben
W Workshop
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K Kurs, leitet der Leiter, nach seinen Ideen zum Ziel
Schafe- scher- Kurs, zur Wolle Herstellung
Ja das habe ich auch nicht gewusst, bevor ich nicht den Schafscherer
gefragt hatte.
Wie oft werden Schafe geschoren. Na 1 mal im Jahr sagte er
mir mit seiner zarten Stimme. Hast du Lust mitzumachen, war dann die Frage, die
er mir stellte. Ich geht das, Ja sagte er, komm einfach nächste Woche vorbei
und mach mit. Wir fangen Freitags an. Es war im Mai und das bis Ende Juli ist
die Beste Zeit dafür, erweitere er mein Wissen. Ich war natürlich dort, und
wollte mehr wissen. Warum werden denn Schafe geschoren? Na erst mal wegen der
Wolle, und damit es die Schafe leichter haben. So eine Sommerfrisur ist ja auch
ganz schick bemerkte der witzige Schafscherer. Ich hatte die Aufgabe die Schafe
zu halten. Was eine schöne Aufgabe war. Nebenbei macht der Schafscherer noch
die Kontrolle der Zähne und der Hufen. Nun die gescherte Wolle, kann weiterverarbeitet
werden. Eben gesponnen gefärbt oder einfach als Kissenfüllung. Dies kann man beim
nächsten Kurs Wolle aus selbst gescherten Schafen spinnen.
L
M
N
O
P
Q
R
S
T Training: Können vermitteln – Erlerntes anwenden
Wie im Seminar, wird auch im Training Wissen vermittelt, im Training liegt
der Fokus auf dem gezielten Auf- und Ausbau von bestimmten Verhaltensweisen.
Anders als beim Seminar, steht im Training die praktische Umsetzung der Inhalte
im Vordergrund. Das Erlernen eines für eine Situation entsprechenden „idealen“
Verhaltens bzw. Ablaufmuster wird geübt oder eben trainiert.
Der Trainer oder die Trainerin liefern den inhaltlichen Input zu einem
bestimmten Thema (ca. 30-50% der Trainingszeit) und gestalten ergänzend dazu
für die Teilnehmenden Übungs- und Anwendungsphasen (50-70% der Trainingszeit).
Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit sich in simulierten Situationen,
Übungen und Rollenspielen intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich
in neuen Verhaltensweisen zu probieren.
U
V
W
Workshop: konkrete Problemstellung – moderierte
gemeinschaftliche Lösungsansätze
Workshops sind moderierte Arbeitskreise, deren Ziel es ist, Lösungen für
Problemstellungen zu finden, Themen aufzuarbeiten oder die Entwicklung neuer
Ideen und Innovationen zu fördern. Die Teilnehmenden des Workshops sind meist
unterschiedliche Expertinnen und Experten, Gruppen oder Teams, die ihr Wissen
zu den jeweiligen Fachgebieten einfließen lassen um gemeinsam an
Fragestellungen zu arbeiten (Arbeitsanteil der Gruppe 85%).
Anders als bei Seminar und Training, gibt es keine inhaltlichen Beiträge
seitens der Workshop-Leitung. Die wesentliche Aufgabe besteht darin durch
Moderation und Anleitung (Arbeitsanteil 15%), einen Rahmen zu schaffen um
effektives und effizientes Arbeiten an den Zielsetzungen zu ermöglichen.
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
X
Y
Z
Ö
Ä
Ü
Schafe- scher- Kurs, Mitmachen um zu erfahren woher kommt
die Wolle zur Wolle Herstellung
Ja das habe ich auch nicht gewusst, bevor ich nicht den Schafscherer
gefragt hatte.
Wie oft werden Schafe geschoren. Na 1 mal im Jahr sagte er
mir mit seiner zarten Stimme. Hast du Lust mitzumachen, war dann die Frage, die
er mir stellte. Ich geht das, Ja sagte er, komm einfach nächste Woche vorbei
und mach mit. Wir fangen Freitags an. Es war im Mai und das bis Ende Juli ist
die Beste Zeit dafür, erweitere er mein Wissen. Ich war natürlich dort, und
wollte mehr wissen. Warum werden denn Schafe geschoren? Na erst mal wegen der
Wolle, und damit es die Schafe leichter haben. So eine Sommerfrisur ist ja auch
ganz schick bemerkte der witzige Schafscherer. Ich hatte die Aufgabe die Schafe
zu halten. Was eine schöne Aufgabe war. Nebenbei macht der Schafscherer noch
die Kontrolle der Zähne und der Hufen. Nun die gescherte Wolle, kann weiterverarbeitet
werden.
Eben gesponnen einfach als Kissenfüllung.
Dies kann man beim nächsten Workshop Wolle aus selbst
gescherten Schafen spinnen. Einfärben, spinnen
etc .
Und der nächte Kurs stricken von selbst erzeugter Wolle.
Kurs Leiter
Sind:
Schaf-
Scher- Kurs Leiter: Schafscherer